Taekwondo Competence Center Friedrichshafen | TCC | adidas Testcenter

Aktuelles

19.11.2013

BSV sammelt in Rottenburg Medaillen

6 Gold-, zwei Silber-, eine Bronzemedaille bei Internationalem Neckar-Pokal


Alle neun Kämpfer der Taekwondo-Abteilung des Bodensee-Schulsport-Vereins (BSV) Friedrichshafen standen beim 18. Internationalen Neckar-Pokal in Rottenburg auf dem Siegertreppchen. Sechs erste, zwei zweite und ein dritter Platz standen am Ende auf dem Erfolgskonto von BSV-Trainer Markus Kohlöffel.



In der Jugend B bis 41 Kilogramm setzte sich Marvin Pelcz gegen Eleftherios Sidiropoulos (17:4), Walther Hübert (4:1) und im Finale gegen Ibrahim Aslaner (3:1) durch. Kaloyan Binev gewann sein Finale der Jugend A bis 51 Kilogramm gegen Nico Sposato nach Punktegleichstand (4:4) in der Verlängerung per Sudden Death mit einem Kopftreffer. Zuvor bezwang er Paul Yalman (11:4) und Alexander Gonglach (6:3).

Kevin Kellermann konnte sich gleich bei seinem Erstlingsturnier in der Jugend D bis 32 Kilogramm in Szene setzen. Er holte sich über Aagneya Chaturvedi 17:0), Leonard Degen (3:2) und Enes Altundal (4:1) den Turniersieg. Ebenfalls ihr Finale siegreich gestalten konnten Yassine Trabelsi gegen Kai Kleindienst bei den Herren bis 87 Kilogramm (13:0) und Ugo Celestino gegen Taoufik Skandrani bei den Herren bis 63 Kilogramm (9:1).



Zu einem reinen BSV-Duell kam es im Finale der Jugend A bis 68 Kilogramm, wo Amin Yahia gegen Azat Manukjan die Nase vorn hatte (6:3). Im Vorfeld hatte Azat Manukjan Lucas Poli in seine Schranken gewiesen (10:3). Im Finale der Jugend C unterlegen war Niclas Baldauf Paul Radtke (0:1), nachdem er Dalibor Topic (3:0) und Yannic Muscollino (6:0) besiegt hatte. Ruwen Buchmiller musste sich nach der Niederlage gegen Philipp Davids (4:6) mit der Bronzemedaille in der Jugend C bis 32 Kilogramm begnügen.



In seiner Funktion als Cheftrainer des schwedischen Taekwondo-Verbands hatte Markus Kohlöffel auch zwei schwedische Olympiaperspektivathleten am Start, die WM-Dritte Casandra Ikonen sowie die Doppel-Europameisterin und Vizeweltmeisterin, Jennifer Agren, die ihre Begegnungen alle für sich entscheiden und das Turnier gewinnen konnten.


Sprache wählen: german
15.04.2025

Nach EM-Gold für Elizabeth Anyanacho auch der Sieg bei den Tallinn Open

Am Vortag bescherte Elizabeth Anyanacho dem BSV Friedrichshafen seinen 30. EM-Titel und heute erkämpfte sie bei den Tallinn Open in Estland, einem G1-Weltranglistenturnier, erneut die Goldmedaille in der Frauenklasse bis 67 Kilogramm.



14.04.2025

Elizabeth Anyanacho ist Europameisterin

Bei den Klub-Europameisterschaften in Tallinn, Estland, sicherte sich Elizabeth Anyanacho vom BSV Friedrichshafen die Goldmedaille bei den Frauen bis 67 Kilogramm.



Partner

TCC auf

Facebook Twitter Google Plus